Kurz vor dem FC 26 Release, habe ich ein kleines "Rebranding" für meine Clubs umgesetzt. Bisher hießen meine Clubs bei FC, MLB, NHL und NBA immer "CITY". Vor dem "City" war dann der Städtename. Hamburg City, New York City u.s.w. Das ändert sich jetzt. Ab jetzt heißen alle Teams gleich. Der Städtename entfällt. Die Teams laufen alle unter dem einheitlichen Namen "CITY STAR CLUB" auf. Die Abkürzung ist mit "CSC" ebenfalls immer die selbe.
Warum ich das gemacht habe?
In erster Linie weil ich an solchen Dingen riesigen Spaß habe! Darüber hinaus bin ich jetzt nicht mehr Ortsabhängig und kann auch mal Trikots von anderen Teams aus anderen Städten tragen, ohne dass sich das irgendwie beißt. CSC ist überall einsetzbar. Zugegeben, der Name ist ein bisschen generisch (was ich ja eigentlich nicht so mag) - aber nur wenn es "generisch" ist, ist es auch für alle Sportarten gleich einsetzbar. CITY STAR CLUB klingt für mich urban & sportlich. Nicht überheblich, aber auch nicht klein. Ist im deutschen wie im englischen leicht verständlich und die Abkürzung CSC wirkt auf mich prägnant und auch "neu". Ich verbinde mit CSC nix aus dem "realen Leben". Google schon, da gibt es sowohl Verbindungen zu Computer Clubs wie auch zu Canabis Vereinen 😁
Mir gefällt es. Ich kann bei meinen Lets Plays auch weiterhin wie gewohnt "City" sagen - und endlich fällt auch zumindest ein wenig die Verbindung zu "Man City" bei FC weg, zumindest wird´s ein wenig entschärft. Damals, als ich mich auf den Namen festlegte, hatte ich NULL an den (für mich) unsympathischen Club gedacht. Gut, wenn der Begriff "City" jetzt nicht mehr alleine steht.
Ihr merkt - ich hatte heute Abend ein wenig Langeweile 😆 Um so schöner, wenn dann noch so ein (wie ich finde) cooles Logo heraus springt.
Kurz vor dem FC 26 Release, habe ich ein kleines "Rebranding" für meine Clubs umgesetzt. Bisher hießen meine Clubs bei FC, MLB, NHL und NBA immer "CITY". Vor dem "City" war dann der Städtename. Hamburg City, New York City u.s.w. Das ändert sich jetzt. Ab jetzt heißen alle Teams gleich. Der Städtename entfällt. Die Teams laufen alle unter dem einheitlichen Namen "CITY STAR CLUB" auf. Die Abkürzung ist mit "CSC" ebenfalls immer die selbe.
Warum ich das gemacht habe?
In erster Linie weil ich an solchen Dingen riesigen Spaß habe! Darüber hinaus bin ich jetzt nicht mehr Ortsabhängig und kann auch mal Trikots von anderen Teams aus anderen Städten tragen, ohne dass sich das irgendwie beißt. CSC ist überall einsetzbar. Zugegeben, der Name ist ein bisschen generisch (was ich ja eigentlich nicht so mag) - aber nur wenn es "generisch" ist, ist es auch für alle Sportarten gleich einsetzbar. CITY STAR CLUB klingt für mich urban & sportlich. Nicht überheblich, aber auch nicht klein. Ist im deutschen wie im englischen leicht verständlich und die Abkürzung CSC wirkt auf mich prägnant und auch "neu". Ich verbinde mit CSC nix aus dem "realen Leben". Google schon, da gibt es sowohl Verbindungen zu Computer Clubs wie auch zu Canabis Vereinen 😁
Mir gefällt es. Ich kann bei meinen Lets Plays auch weiterhin wie gewohnt "City" sagen - und endlich fällt auch zumindest ein wenig die Verbindung zu "Man City" bei FC weg, zumindest wird´s ein wenig entschärft. Damals, als ich mich auf den Namen festlegte, hatte ich NULL an den (für mich) unsympathischen Club gedacht. Gut, wenn der Begriff "City" jetzt nicht mehr alleine steht.
Ihr merkt - ich hatte heute Abend ein wenig Langeweile 😆 Um so schöner, wenn dann noch so ein (wie ich finde) cooles Logo heraus springt.